Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“) werden von uns nur im erforderlichen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfasst „Verarbeitung“ jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen, Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen, Verbreiten, Abgleichen, Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten – unabhängig davon, ob dies automatisiert oder manuell erfolgt.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, soweit wir allein oder gemeinsam mit anderen darüber entscheiden. Zudem erläutern wir die von uns eingesetzten Fremdkomponenten zur Optimierung und Nutzerfreundlichkeit, soweit Dritte dadurch Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung gliedert sich wie folgt:
1. Informationen über uns als Verantwortliche
2. Rechte der Nutzer und Betroffenen
3. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Rainer Tiefenbach
Möwenstr. 34
65201 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 177 6332335
E-Mail: twoandabox@gmx.de
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Im Hinblick auf die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung haben Sie folgende Rechte:
Auskunft: Recht auf Bestätigung, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, sowie auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung: Recht auf Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
Löschung: Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden"), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, falls eine Löschung nicht möglich ist (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit: Recht auf Erhalt und Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten Daten an andere Verantwortliche (Art. 20 DSGVO).
Widerspruch: Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO), insbesondere bei Direktwerbung.
Beschwerde: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie Verstöße gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen vermuten (Art. 77 DSGVO).
Wir sind verpflichtet, alle Empfänger, denen Daten offengelegt wurden, über Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen zu informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder unverhältnismäßig aufwendig. Sie können Auskunft über diese Empfänger verlangen.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine abweichenden Angaben gemacht werden.
Cookies
Wir verwenden auf dieser Website keine Cookies und binden auch keine Drittanbieter-Software ein, die Cookies setzt – soweit dies in unserem Einflussbereich liegt. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keinen Einfluss auf die technischen Vorgänge unseres Webhosting-Anbieters (Strato) haben. Wir können daher nicht ausschließen, dass durch den Webhosting-Anbieter selbst automatisch Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden. Für weitere Informationen dazu empfehlen wir, die Datenschutzerklärung von Strato zu konsultieren.
Hosting durch STRATO
Unser Internetauftritt wird von der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland („STRATO") gehostet. Beim Abruf einer Seite verbindet sich Ihr Browser mit STRATO-Servern, die folgende technisch notwendige Daten in Protokolldateien (Logfiles) speichern:
IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene Seite, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus, Referrer-URL, Browser- und Betriebssystemdaten.
Speicherdauer: Die Daten werden in der Regel für maximal 7 Tage gespeichert, es sei denn, sie sind aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Abwehr von Angriffen) länger erforderlich. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Sicherheit der Webseite). Wir haben mit STRATO einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Mehr dazu: STRATO Datenschutzerklärung.
Kontaktanfragen
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular nutzen wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ohne diese Angaben können wir Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Löschung: Nach abschließender Beantwortung, sofern keine gesetzlichen Pflichten bestehen.
Ergänzende Hinweise
Widerrufsrecht: Falls Datenverarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen (ohne Auswirkung auf die bisherige Rechtmäßigkeit).
Quellenangabe
Diese Datenschutzerklärung basiert auf der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner.